News-Archiv
In einem Beitrag vom 20.01.2022 von ServusTV äußerte sich Prof. Dr. Jürgen Wessing zu den Untreuevorwürfen wegen Corona-Bonus-Zahlungen gegen Die Grünen.
In der Presse

Managern ist meist klar: ihr Handeln ist mit strafrechtlichen Risiken verbunden. Aber trotz Grundkenntnissen, werden Situationen bisweilen falsch eingeschätzt.
Blog
Dr. Eren Basar moderiert am 25. Januar 2022 die Online-Vortrags- und Diskussionsveranstaltung „Versicherungsschutz im Unternehmensstrafrecht“ von WisteV.
Veranstaltung
Die Welt wird immer komplexer und so ergeben sich neue Einfallstore für Wirtschaftskriminalität. Die Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten für die Compliance-Arbeit.
In der Presse
Dr. Eren Basar hält am 14.01.2022 in Frankfurt am Main auf der WisteV-wistra-Neujahrstagung 2022 zum Thema „Wirtschaftsstrafrecht und Wirtschaftsstrafverfahren im Informationszeitalter“ einen Vortrag.
Veranstaltung

Um Hasskriminalität, „Fake News“ und andere strafbare Inhalte auf sozialen Netzwerken wirksamer zu bekämpfen, wurden 2021 zwei neue Gesetzesvorhaben umgesetzt.
Blog

Die Frist zur Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie in deutsches Recht ist verstrichen. Was gilt bis zur Einführung eines nationalen Hinweisgeberschutzgesetzes in Deutschland?
Blog

Auch Spieleentwickler und Publisher von Videospielen können sich strafrechtlichen Vorwürfen ausgesetzt sehen.
Blog
Unser Partner Prof. Dr. Jürgen Wessing hat dazu der Wirtschaftswoche Auskunft gegeben.
In der Presse

Am 17.11.2021 wurde das Zweite Zusatzprotokoll zur Cybercrime-Konvention beschlossen. Bedeutet das den Einstieg in ein über die Europäische Union hinausgehendes multinationales Strafprozessrecht?
Blog

Die Ampel-Parteien haben ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Darin betonen sie die Anwendung des Strafrechts als Ultima Ratio.
Blog

Nachdem bereits die Unionsfraktion den Gesetzesentwurf zur Strafbarkeit des Vorzeigens gefälschter Impfpässe vorgelegt hatte, haben nun auch die „Ampel“-Koalitionäre einen Reformentwurf eingebracht.
Blog

Gaming boomt. Im professionellen Bereich, dem eSport, steigen die Spieler- und Zuschauerzahlen seit Jahren an.
Blog

Gefälschte Impfpässe: Immer häufiger werden diese in Apotheken vorgelegt, um digitale Impfzertifikate zu erhalten. Aber ist das strafbar? Die Rechtsprechung ist sich nicht einig.
Blog
Die JUVE-Redaktion zählt Wessing & Partner unverändert zu den Top-Kanzleien im Wirtschaftsstrafrecht.
Auszeichnung

Digitale Beweismittel stehen immer häufiger im Zentrum der Beweisgewinnung. Warum Unternehmen gut beraten sind, sich mit den Besonderheiten der IT-Durchsuchung vertraut zu machen.
Blog

Mehrere deutsche Gerichte mussten sich zuletzt mit der Frage beschäftigen, ob die Daten des Krypto-Messengerdienstes „EncroChat“ als Beweise verwertbar sind.
Blog

Die Onlinebank N26 musste wegen mangelnder Geldwäsche-Prävention ein Bußgeld in Millionenhöhe zahlen.
Blog

Die Ermittler stehen plötzlich vor der Tür. Was nun? Wie man sich am besten verhält, um Störungen des Betriebsablaufs möglichst gering zu halten.
Blog

Mehrere Durchsuchungen in unterschiedlichen Ermittlungsverfahren sorgten kürzlich für Aufsehen. Anlass genug, die Voraussetzungen und den Ablauf einer Durchsuchung genauer unter die Lupe zu nehmen.
Blog