News-Archiv

Der Gesetzgeber hat im Verbandssanktionengesetz versucht, für ein Nebeneinander von staatlichen Ermittlungen und interner Untersuchung eine verfahrensrechtliche Lösung zu finden.
Blog

Der Entwurf des Verbandssanktionengesetz (VerSanG-E) enthält Regeln zur Rechtnachfolge (§ 6 VerSanG) sowie zur Ausfallhaftung (§ 7 VerSanG).
Blog
Der renommierte Brachenverlag JUVE zählt Wessing & Partner unverändert zu den Top-Kanzleien im Wirtschaftsstrafrecht.
Auszeichnung

Die Bundesregierung hat am 23.10.2020 eine Gegenäußerung zur Stellungnahme des Bundesrates zum Verbandssanktionengesetz veröffentlicht. Darin macht sie deutlich, dass sie bereit ist, die meisten
Blog

Die Arbeitsgruppe Wirtschaft und der Vorstand des Parlamentskreises Mittelstand der CDU/CSU Fraktion im Deutschen Bundestag haben den Gesetzentwurf für das VerSanG explizit abgelehnt.
Blog
Im JUVE Handbuch 2018/2019 werden Wessing & Partner als „feste Größe im Kreis der Spitzensozietäten“ für Wirtschaftsstrafrecht bekräftigt.
Auszeichnung

Strafgesetze sollen primär sozial wesentliches Fehlverhalten sanktionieren. Verhältnismäßigkeit ist auch bei der Gesetzgebung ein Grundsatz.
Blog

Wenn Ärzte ihre Aufklärungspflichten gegen über den Patienten verletzen, droht ihnen im Zweifel ein Strafverfahren wegen (fahrlässiger) Körperverletzung.
Blog

Der Gesetzgeber hat das COVInsAG zum 1. Oktober geändert: Unternehmen, die ihre Schulden nicht bedienen können, müssen nun schnellstens zum Insolvenzgericht.
Blog
Rainer Biesgen zitiert in der Frankfurter Allgemeine Zeitung
In der Presse

Wird es nach dem geplanten Verbandssanktionengesetz eine „schwarze Liste“ für sanktionierte Unternehmen geben?
Blog

Yaklaşık 100 diğer ülke gibi, Türkiye de banka hesaplarına ilişkin otomatik bilgi paylaşımında bulunmayı taahhüt etmişti.
Blog

Das türkische Finanzministerium hat überraschend mitgeteilt, dass der automatische Informationsaustausch über Bankkonten zwar in diesem Jahr beginnt.
Blog
Magazin Plusminus interviewt Jürgen Wessing zum neuen Megaprozess Am 30. September beginnt der Strafprozess gegen den früheren Audi-Chef Rupert Stadler. 181 Verhandlungstage sind angesetzt.
In der Presse

Das ARD-Magazin Plusminus fragte unseren Partner Jürgen Wessing nach seiner Einschätzung des Strafprozesses gegen den früheren Audi-Chef Rupert Stadler
Blog

Durch das Verbandssanktionengesetz werden Unternehmen mit drastischen Geldstrafen für Taten ihrer Manager belegt. Das ist sinnlos und trifft obendrein die Falschen.
Blog

Der Bundesrat hat heute über den Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Integrität der Wirtschaft abgestimmt.
Blog

Die Cyberattacke auf das Uniklinikum in Düsseldorf markiert eine neue Qualität von Cybercrime.
Blog

Der Bundesrat befasst sich am 18. September 2020 mit dem Verbandssanktionengesetz. Der federführende Rechtsausschuss und der Wirtschaftsausschuss empfehlen, den Entwurf in Gänze abzulehnen.
Blog

Geht es nach dem Wunsch des Bundesjustizministeriums, soll das Projekt „Unternehmensstrafrecht“ noch in dieser Legislaturperiode zum Abschluss gebracht werden. Die Kritik wird indessen lauter.
Blog