News-Archiv

Der Schutz von Menschenrechten und der Umwelt wird zur Pflicht in den Lieferketten von Unternehmen. Seit dem 1. Januar 2023 ist das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (folgend
Blog
Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hat angekündigt, das Strafrecht systematisch zu überprüfen. Es soll überprüft werden, welche Straftatbestände historisch überholt oder unzeitgemäß sind. Unser Partner
In der Presse

Das Hinweisgeberschutzgesetz kommt.
Der Gesetzentwurf zum Hinweisgeberschutzgesetz ist mit ein paar Änderungen vom Bundestag angenommen worden. Im nächsten Schritt muss noch der Bundesrat zustimmen.
Blog

Nein, bisher dürfen Behörden Daten, die im Ausland gespeichert sind, nicht ohne Weiteres erheben.
Blog
Am Samstag, den 14. Januar 2023 hat unser geschätzter Partner Prof. Dr. Wessing ein Interview in der Sendung „Aktuelle Stunde“ des WDR gegeben.
In der Presse

Daten in Smartphones und Laptops können insbesondere mit Hilfe der Online-Durchsuchung erhoben werden.
Blog

Jetzt hat Bundesjustizminister Marco Buschmann angekündigt, dass das Strafgesetzbuch „ausgemistet“ werden soll. Das Strafrecht soll „zeitgemäßer“ und „schlanker“ werden
Blog

Dr. Eren Basar im BB-Expert Talk digital zum Thema „Cyberattack Response – praktischer Umgang mit Cyberattacken„
Blog

Ja, Strafverfolgungsbehörden haben viele Möglichkeiten, Zielpersonen zu orten – auch im Nachhinein. Dafür stehen den Behörden verschiedene Techniken zur Verfügung.
Blog
Das Bundesministerium der Justiz hat einen Entwurf für ein Gesetz zur digitalen Dokumentation der strafgerichtlichen Hauptverhandlung vorgelegt.
In der Presse

Telegram, ein Messenger, dessen Betreiber in Dubai ansässig ist, gilt vielen als sicher. Möglich sind einfache Chats zwischen zwei oder mehr Personen, wie man
Blog

Was regelt das Gesetz? Ab wann und für wen gilt das Gesetz? Das Gesetz verpflichtet die unter den Anwendungsbereich fallenden Unternehmen, in ihren Lieferketten
Blog
Unser Partner Dr. Eren Basar erörtert im aktuellen Katzenkönig (Ausgabe No 6), was das Gefahrenabwehrrecht ist und warum wir uns hier regelmäßig in …
In der Presse

Haben Strafverfolgungsbehörden das Recht, auf bestimmte Daten zuzugreifen, kann ein Passwortschutz sie daran hindern. Sie sind aber berechtigt, Wege zu finden, den Schutz zu
Blog

Unter Umständen haben Strafverfolgungsbehörden auch Zugriff auf Privatnachrichten in den sozialen Medien. Sind sie unverschlüsselt, kann die laufende Kommunikation bspw. über die Telekommunikationsüberwachung mitgelesen
Blog

Laut einer Studie der Kreativ-Agentur „we are social“ nutzen etwa 86,5 % der Deutschen eine oder mehrere Social-Media-Plattformen. Der „Like“ ist dabei die gängigste und einfachste Art
Blog
Die JUVE-Redaktion zählt Wessing & Partner unverändert zu den Top-Kanzleien im Wirtschaftsstrafrecht. Der renommierte Branchenverlag bewertet die Praxis im JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2022/2023 erneut
Auszeichnung

Überwachungssoftware des Staates „Staatstrojaner“ ist die Bezeichnung für eine Überwachungssoftware. Sie wird für die Quellentelekommunikationsüberwachung bzw. die Online-Durchsuchung genutzt. Neben kommerzieller Spionage-Software kommt regelmäßig
Blog
9 von 10 Unternehmen sind in Deutschland von Cyberattacken betroffen. Wenn es passiert, muss man sehr schnell reagieren und eine sehr gut vorbereitete Strafanzeige
In der Presse

Die Einleitung eines Strafverfahrens bis hin zu einer Hauptverhandlung mit anschließender Verurteilung stellt den „worst case“ für jeden Betroffenen dar.
Blog