News-Archiv

Als Vorratsdatenspeicherung bezeichnet man gesetzlich vorgesehene Pflichten der Anbieter von Telekommunikationsdiensten. Sie müssen die sog. Verkehrsdaten all ihrer Nutzer ohne Anlass für mehrere Wochen
Blog

„It’s time to put some order in the digital “Wild West”. A new sheriff is in town – and it goes by the name
Blog

Im zweiten Teil unserer neuen Beitragsreihe „E-Evidence“ befassen wir uns mit der Frage, welche Personen eigentlich seitens des Staates überwacht werden können.
Blog

Der EU-Gesetzgeber schafft mit der umfassenden Regulierung des digitalen Bereichs einen neuen Rechtsrahmen, der insbesondere auch Unternehmen betrifft.
Blog
Darf ein Finanzbeamter sich unangekündigt ein Bild vom häuslichen Arbeitszimmer machen, um die Angaben in der Einkommenssteuererklärung zu überprüfen? Unser Partner Rainer Biesgen hat
In der Presse

Um bei einem begründeten Verdacht eine Straftat zu verhindern oder im Nachhinein aufzuklären, greifen Ermittler immer öfter auch auf Daten und elektronische Endgeräte zu.
Blog
Unser Partner Andreas Pfister hat am 1. Oktober 2022 in Krakau anlässlich der AIJA Veranstaltung an dem Panel „Claims under the SPA, tort law
Veranstaltung

Das Hinweisgeberschutzgesetz ist auf der Zielgeraden. Nachdem der Bundesrat am zum Regierungsentwurf Stellung genommen, ging der Entwurf am an den Bundestag.
Blog

Der Europäischen Gerichtshofs (EuGH) hat erneut zum Thema Vorratsdatenspeicherung entschieden (Urteil vom 20.09.2022, C-793/19 und C-794/19).
Blog
Am 28. September 2022 findet die Veranstaltung „Update Steuerstrafrecht 2022: Steuerstrafrecht in unsicheren Zeiten“ von Wessing & Partner statt.
Veranstaltung
Das Magazin Focus hat in seiner Serie FOCUS-SPEZIAL die Top-Wirtschaftskanzleien für 2022 erhoben.
Auszeichnung

Auf den Entwurf des europäischen Datenschutzausschusses (EDSA) für Richtlinien zur Vereinheitlichung der Berechnungsgrundlage von Bußgeldern bei Datenschutzverstößen hatten Datenschützer lange gewartet.
Blog
Wie sind die Vorwürfe gegen die zurückgetretene ARD-Chefin und rbb-Intendantin Patricia Schlesinger zu bewerten? Auf Focus online ordnet Prof. Jürgen Wessing den Fall ein.
In der Presse

Der BGH bestätigte, dass sich die in der „Maskenaffäre“ wegen korruptiven Verhaltensweisen in Verdacht geratenen Beschuldigten nicht wegen Bestechlichkeit von Mandatsträgern strafbar gemacht haben.
Blog

Nach der bereits in Kraft getretenen Abschaffung von § 219a StGB hat Bundesjustizminister Marco Buschmann nun die nächsten geplanten Änderungen im Strafrecht vorgestellt.
Blog

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) veröffentlichte auf seiner Website bereits am 15. März 2022 eine „BSI-Warnung gemäß BSIG § 7“.
Blog

Mit dem Gesetz zur weiteren Förderung der Elektromobilität und Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften wurde in das Umsatzsteuergesetz (UStG) auch der § 25f UStG eingeführt.
Blog

Die Europäische Staatsanwaltschaft, das European Public Prosecutor’s Office (EPPO), hat am 1. Juni 2021 ihre Tätigkeit aufgenommen.
Blog
Das Handelsblatt hat in Kooperation mit Best Lawyers die Empfehlungslisten „Deutschlands beste Anwälte und Kanzleien 2022“ veröffentlicht. Wessing & Partner sind erneut mit neun
Auszeichnung

Bis zu 100 Milliarden Euro werden schätzungsweise pro Jahr in Deutschland illegal gewaschen. Wir beantworteten häufig gestellte Fragen zur Geldwäsche aus Sicht des Strafrechts.
Blog