Dr. Tilmann Dittrich, LL.M.

Rechtsanwalt

Tilmann Dittrich steht Einzelpersonen und Unternehmen als Berater und Vertreter in allen Bereichen des Wirtschaftsstrafrechts zur Seite. Der Fokus seiner Tätigkeit liegt auf dem IT- und Datenschutzstrafrecht.

Sein Studium der Rechtswissenschaften absolvierte Tilmann Dittrich an der Universität Tübingen und der Universität Freiburg im Breisgau. Nach dem Studium erlangte er an den Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf den akademischen Grad „LL.M. Medizinrecht“.

Durch Stationen bei der Staatsanwaltschaft Krefeld, der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein und einer internationalen Großkanzlei hat er seine Fachkenntnisse im Wirtschaftsstrafrecht und im Vertragsarztrecht weiter vertieft. Zudem ist Tilmann Dittrich Mitherausgeber zweier Fachbücher zu Cybersicherheit und Krisenresilienz im Gesundheitswesen sowie Autor zahlreicher Fachpublikationen im Gesundheits- und IT-Recht. Er promoviert zum Thema „Herausforderungen der Compliance im Gemeinnützigkeitsbereich am Beispiel von Rettungsdienstorganisationen“ an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Seit seiner Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf im Jahr 2024 ist Tilmann Dittrich als Rechtsanwalt bei Wessing & Partner tätig. Er berät seine Mandanten auf Deutsch und Englisch.

Deutscher Anwaltverein e.V.

Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht des Deutschen Anwaltvereins

Arbeitsgemeinschaft Informationstechnologie des Deutschen Anwaltvereins (davit)

Cyberangriffe auf Krankenhäuser: Was, wenn der Patient zu Schaden kommt?

heise online, 13.02.2025

(Dr. Matthias Dann, Dr. Tilmann Dittrich LL.M.)
NIS2: Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland ein fatales Signal

it-daily.net, 05.12.2024

(Dr. Tilmann Dittrich LL.M., Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker)
Rechtshandbuch Cybersicherheit im Gesundheitswesen

C.F. Müller Heidelberg, 2024

(Dr. Carsten Dochow, Dr. Tilmann Dittrich LL.M., Jan Ippach LL.M.)
Das krisenresiliente Krankenhaus und MVZ

Kohlhammer-Verlag Stuttgart, 2024

(Dr. Nadja Müller, Dr. Tilmann Dittrich LL.M., Marcel Schaich, Prof. Dr. Dr. h.c. Gerhard Dannecker)
Hinweisgeberschutz und IT-Sicherheit

RDi 2024, S. 81 ff.

(Dr. Tilmann Dittrich LL.M.)
Die Geschäftsleitung im Fokus des IT-Sicherheitsrechts

CB 2024, S. 18 ff.

(Dr. Tilmann Dittrich LL.M., Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker)
Die Geschäftsleitung im Fokus des IT-Sicherheitsrechts

CB 2023, S. 483 ff.

(Dr. Tilmann Dittrich LL.M., Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker)
Kritischer Infrastrukturschutz ganz konkret?

ZRP 2023, S. 230 ff.

(Dr. Tilmann Dittrich LL.M., Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker)
Die Verordnung von Medizinal-Cannabis – und wie sie nicht erfolgen sollte, am Beispiel der Entscheidung des VGH Mannheim, Beschl. v. 16.1.2023 – 13 S 330/22

GuP 2023, 100-108

(Dr. Tilmann Dittrich LL.M., Dr. Tobias Thielmann)
Rolle der Kritischen Infrastrukturen nach dem neuen NIS-2-Umsetzungs- u. Cybersicherheitsstärkungsgesetz

MMR 2023, S. 481 ff.

(Dr. Tilmann Dittrich LL.M., Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker)
Compliance-Pflichten für Hersteller nach dem Cyber Resilience Act

RDi – Recht Digital, Ausgabe 7/2023, S. 309 ff.

(Christian Heinelt, Dr. Tilmann Dittrich LL.M.)
Muss die vertragsärztliche Versorgung Kritische Infrastruktur werden?

GesR 2023, 360 ff.

(Dr. Tilmann Dittrich LL.M.)
Der Europäische DORA – neue Sicherheitsvorgaben für den Finanzsektor

RDi – Recht Digital, Ausgabe 4/2023, S. 164 ff.

(Christian Heinelt, Dr. Tilmann Dittrich LL.M.)
Geschäftsgeheimnisse im Visier von Cyberkriminellen – die Bedeutung der Cybersicherheit für den Geheimnisschutz in Unternehmen

NZWiSt 2023, S. 8 ff.

(Dr. Tilmann Dittrich LL.M.)
Die „Akte Kaspersky“ – kritische Betrachtungen zur Warnung vor einer Virenschutzsoftware

NJW 2022, S. 2971 ff.

(Dr. Tilmann Dittrich LL.M.)
Sanktionskompetenz des BSI im Kampf für mehr Cybersicherheit – Eine kritische Untersuchung der „Bußgeldpraxis“ nach dem BSIG

MMR 2022, S. 267 ff.

(Dr. Tilmann Dittrich LL.M.)
Neues zur Untreue von Ärzten und Strafbarkeitsrisiken bei „Digitalen Luftleistungen“

ZWH 2022, S. 101 ff.

(Dr. Joachim Dittrich, Dr. Tilmann Dittrich LL.M.)
Die Versorgung des Notfallpatienten mit Betäubungsmitteln durch den Notfallsanitäter

MedR 2022, S. 15 ff.

(Dr. Hans-Dieter Lippert, Dr. Tilmann Dittrich LL.M.)
IT-Sicherheit betrifft nicht nur Großkrankenhäuser – die Regulierung der IT-Sicherheit im ambulanten und stationären Bereich

GesR 2021, 285 ff.

(Dr. Tilmann Dittrich LL.M., Jan Ippach LL.M.)
Cybersecurity in der Rettungskette

20. Jahrestagung Deutsche Gesellschaft Interdisziplinäre Notfall- u. Akutmedizin (DGINA) e.V., Köln, 08.05.2025

(Dr. Tilmann Dittrich LL.M.)
Die Geschäftsleitung im Fokus der Cybersicherheit – Haftungsminimierungen für Krankenhäuser und MVZ

DMEA 2025, Messe Berlin, 10.04.2025

(Dr. Tilmann Dittrich LL.M.)
Haftung bei Cyberangriffen auf Krankenhäuser

Frühjahrstagung der ARGE Medizinrecht im DAV, Mannheim, 28.03.2025

(Dr. Tilmann Dittrich LL.M.)
Cyberattacken: Compliance und Prävention im MVZ / NIS2-Anforderungen, IT-Sicherheitsrichtlinie & die Vernunft

BMVZ, Bad Sooden-Allendorf, 20.03.2025

(Dr. Tilmann Dittrich LL.M.)
Cybersicherheit im Gesundheitswesen – Eine Aufgabe die Alle betrifft?

16. BVDST-Herbstsymposium, Berlin, 29.11.2024

(Dr. Tilmann Dittrich LL.M.)

Ausgewählte Blog-Beiträge

Team