
Am 26. März 2024 wurde ein Abspracheverbot zwischen DiGA-Herstellern und Herstellern von Arzneimitteln oder Hilfsmitteln in § 33a Abs. 5a SGB V aufgenommen.
Blog
Tilmann Dittrich steht Einzelpersonen und Unternehmen als Berater und Vertreter in allen Bereichen des Wirtschaftsstrafrechts zur Seite. Der Fokus seiner Tätigkeit liegt auf dem IT- und Datenschutzstrafrecht.
Sein Studium der Rechtswissenschaften absolvierte Tilmann Dittrich an der Universität Tübingen und der Universität Freiburg im Breisgau. Nach dem Studium erlangte er an den Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf den akademischen Grad „LL.M. Medizinrecht“.
Durch Stationen bei der Staatsanwaltschaft Krefeld, der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein und einer internationalen Großkanzlei hat er seine Fachkenntnisse im Wirtschaftsstrafrecht und im Vertragsarztrecht weiter vertieft. Zudem ist Tilmann Dittrich Mitherausgeber zweier Fachbücher zu Cybersicherheit und Krisenresilienz im Gesundheitswesen sowie Autor zahlreicher Fachpublikationen im Gesundheits- und IT-Recht. Er promoviert zum Thema „Herausforderungen der Compliance im Gemeinnützigkeitsbereich am Beispiel von Rettungsdienstorganisationen“ an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Seit seiner Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf im Jahr 2024 ist Tilmann Dittrich als Rechtsanwalt bei Wessing & Partner tätig. Er berät seine Mandanten auf Deutsch und Englisch.
Deutscher Anwaltverein e.V.
Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht des Deutschen Anwaltvereins
Arbeitsgemeinschaft Informationstechnologie des Deutschen Anwaltvereins (davit)
heise online, 13.02.2025
it-daily.net, 05.12.2024
C.F. Müller Heidelberg, 2024
Kohlhammer-Verlag Stuttgart, 2024
RDi 2024, S. 81 ff.
CB 2024, S. 18 ff.
CB 2023, S. 483 ff.
ZRP 2023, S. 230 ff.
GuP 2023, 100-108
MMR 2023, S. 481 ff.
RDi – Recht Digital, Ausgabe 7/2023, S. 309 ff.
GesR 2023, 360 ff.
RDi – Recht Digital, Ausgabe 4/2023, S. 164 ff.
NZWiSt 2023, S. 8 ff.
NJW 2022, S. 2971 ff.
MMR 2022, S. 267 ff.
ZWH 2022, S. 101 ff.
MedR 2022, S. 15 ff.
GesR 2021, 285 ff.
20. Jahrestagung Deutsche Gesellschaft Interdisziplinäre Notfall- u. Akutmedizin (DGINA) e.V., Köln, 08.05.2025
DMEA 2025, Messe Berlin, 10.04.2025
Frühjahrstagung der ARGE Medizinrecht im DAV, Mannheim, 28.03.2025
BMVZ, Bad Sooden-Allendorf, 20.03.2025
16. BVDST-Herbstsymposium, Berlin, 29.11.2024
< Team
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.