Dr. Tilmann Dittrich, LL.M.

Lawyer

Tilmann Dittrich advises and represents individuals and companies in all areas of commercial criminal law. The focus of his work is on IT and data protection criminal law.

Tilmann Dittrich studied law at the University of Tübingen and the University of Freiburg im Breisgau. After his studies, he obtained the academic degree “LL.M. Medical Law” at the Heinrich Heine University Düsseldorf.

He has further deepened his expertise in commercial criminal law and contract doctors’ law through positions at the public prosecutor’s office in Krefeld, the North Rhine Association of Statutory Health Insurance Physicians and a major international law firm. Tilmann Dittrich is also the co-editor of two specialist books on cyber security and crisis resilience in the healthcare sector and the author of numerous specialist publications on healthcare and IT law. He is doing his doctorate on the topic of “Challenges of compliance in the non-profit sector using the example of rescue service organizations” at Heinrich Heine University Düsseldorf.

Tilmann Dittrich has been working as a lawyer at Wessing & Partner since his admission to the Düsseldorf Bar Association in 2024. He advises his clients in German and English.

Vertragsärztliche Versorgung: Neue IT-Sicherheitsrichtlinie veröffentlicht

heise online, 02.04.2025

(Christian Heinelt, Dr. Tilmann Dittrich LL.M.)
Cyberangriffe auf Krankenhäuser: Was, wenn der Patient zu Schaden kommt?

heise online, 13.02.2025

(Dr. Matthias Dann, Dr. Tilmann Dittrich LL.M.)
NIS2: Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland ein fatales Signal

it-daily.net, 05.12.2024

(Dr. Tilmann Dittrich LL.M., Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker)
Rechtshandbuch Cybersicherheit im Gesundheitswesen

C.F. Müller Heidelberg, 2024

(Dr. Carsten Dochow, Dr. Tilmann Dittrich LL.M., Jan Ippach LL.M.)
Das krisenresiliente Krankenhaus und MVZ

Kohlhammer-Verlag Stuttgart, 2024

(Dr. Nadja Müller, Dr. Tilmann Dittrich LL.M., Marcel Schaich, Prof. Dr. Dr. h.c. Gerhard Dannecker)
Hinweisgeberschutz und IT-Sicherheit

RDi 2024, S. 81 ff.

(Dr. Tilmann Dittrich LL.M.)
Die Geschäftsleitung im Fokus des IT-Sicherheitsrechts

CB 2024, S. 18 ff.

(Dr. Tilmann Dittrich LL.M., Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker)
Die Geschäftsleitung im Fokus des IT-Sicherheitsrechts

CB 2023, S. 483 ff.

(Dr. Tilmann Dittrich LL.M., Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker)
Kritischer Infrastrukturschutz ganz konkret?

ZRP 2023, S. 230 ff.

(Dr. Tilmann Dittrich LL.M., Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker)
Die Verordnung von Medizinal-Cannabis – und wie sie nicht erfolgen sollte, am Beispiel der Entscheidung des VGH Mannheim, Beschl. v. 16.1.2023 – 13 S 330/22

GuP 2023, 100-108

(Dr. Tilmann Dittrich LL.M., Dr. Tobias Thielmann)
Rolle der Kritischen Infrastrukturen nach dem neuen NIS-2-Umsetzungs- u. Cybersicherheitsstärkungsgesetz

MMR 2023, S. 481 ff.

(Dr. Tilmann Dittrich LL.M., Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker)
Compliance-Pflichten für Hersteller nach dem Cyber Resilience Act

RDi – Recht Digital, Ausgabe 7/2023, S. 309 ff.

(Christian Heinelt, Dr. Tilmann Dittrich LL.M.)
Muss die vertragsärztliche Versorgung Kritische Infrastruktur werden?

GesR 2023, 360 ff.

(Dr. Tilmann Dittrich LL.M.)
Der Europäische DORA – neue Sicherheitsvorgaben für den Finanzsektor

RDi – Recht Digital, Ausgabe 4/2023, S. 164 ff.

(Christian Heinelt, Dr. Tilmann Dittrich LL.M.)
Geschäftsgeheimnisse im Visier von Cyberkriminellen – die Bedeutung der Cybersicherheit für den Geheimnisschutz in Unternehmen

NZWiSt 2023, S. 8 ff.

(Dr. Tilmann Dittrich LL.M.)
Die „Akte Kaspersky“ – kritische Betrachtungen zur Warnung vor einer Virenschutzsoftware

NJW 2022, S. 2971 ff.

(Dr. Tilmann Dittrich LL.M.)
Sanktionskompetenz des BSI im Kampf für mehr Cybersicherheit – Eine kritische Untersuchung der „Bußgeldpraxis“ nach dem BSIG

MMR 2022, S. 267 ff.

(Dr. Tilmann Dittrich LL.M.)
Neues zur Untreue von Ärzten und Strafbarkeitsrisiken bei „Digitalen Luftleistungen“

ZWH 2022, S. 101 ff.

(Dr. Joachim Dittrich, Dr. Tilmann Dittrich LL.M.)
Die Versorgung des Notfallpatienten mit Betäubungsmitteln durch den Notfallsanitäter

MedR 2022, S. 15 ff.

(Dr. Hans-Dieter Lippert, Dr. Tilmann Dittrich LL.M.)
IT-Sicherheit betrifft nicht nur Großkrankenhäuser – die Regulierung der IT-Sicherheit im ambulanten und stationären Bereich

GesR 2021, 285 ff.

(Dr. Tilmann Dittrich LL.M., Jan Ippach LL.M.)
Cybersecurity in der Rettungskette

20. Jahrestagung Deutsche Gesellschaft Interdisziplinäre Notfall- u. Akutmedizin (DGINA) e.V., Köln, 08.05.2025

(Dr. Tilmann Dittrich LL.M.)
Die Geschäftsleitung im Fokus der Cybersicherheit – Haftungsminimierungen für Krankenhäuser und MVZ

DMEA 2025, Messe Berlin, 10.04.2025

(Dr. Tilmann Dittrich LL.M.)
Haftung bei Cyberangriffen auf Krankenhäuser

Frühjahrstagung der ARGE Medizinrecht im DAV, Mannheim, 28.03.2025

(Dr. Tilmann Dittrich LL.M.)
Cyberattacken: Compliance und Prävention im MVZ / NIS2-Anforderungen, IT-Sicherheitsrichtlinie & die Vernunft

BMVZ, Bad Sooden-Allendorf, 20.03.2025

(Dr. Tilmann Dittrich LL.M.)
Cybersicherheit im Gesundheitswesen – Eine Aufgabe die Alle betrifft?

16. BVDST-Herbstsymposium, Berlin, 29.11.2024

(Dr. Tilmann Dittrich LL.M.)

< Team